Modul 2: Führung & Teamdynamik gestalten
Vom Nachfolger zur Führungspersönlichkeit – Der Rollenwechsel in der Unternehmensnachfolge ist nicht nur eine Frage der Strategie, sondern vor allem der Beziehung. Wer ein Team übernimmt – das womöglich lange unter der Führung der Seniorgeneration gearbeitet hat – braucht Fingerspitzengefühl, Klarheit und persönliche Präsenz.
In diesem 2-tägigen Modul geht es darum, wie Sie als Nachfolger:in wirksam führen, Vertrauen im Team aufbauen und gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden in die Zukunft gehen. Sie erleben praxisnah, wie Sie typische Herausforderungen in der Übergangsphase souverän meistern – vom Rollenwechsel bis zur Konfliktklärung.
Inhalte:
- Die eigene Führungspersönlichkeit reflektieren
- Führungsstile im Mittelstand verstehen und anwenden
- Schwierige Gespräche konstruktiv führen
- Vertrauen im Team aktiv gestalten
- Teamdynamiken erkennen & entwickeln (z. B. mit dem Tuckman-Modell)
- Werkzeuge für motivierende Kommunikation und klare Verantwortlichkeiten
- Konkrete Maßnahmen für Teamentwicklung und Kulturwandel
Ihr Nutzen:
- Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer neuen Führungsrolle
- Sie verstehen, was Ihr Team von Ihnen braucht – und was nicht
- Sie stärken Ihr Auftreten und Ihre kommunikative Wirkung
- Sie entwickeln erste Maßnahmen für eine starke Teamkultur
- Sie erleben, wie Führung nicht erlernt, sondern entwickelt wird – durch Erleben, Feedback und Reflexion
Dauer:
Tag 1: 9.00–16.00 Uhr, Tag 2 9.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe:
Nachfolger und Nachfolgerinnen in Familienunternehmen und KMU – in Vorbereitung auf oder bereits in der Übernahmephase.
Termine:
20.11.2025/21.11.2025
26.02.2026/27.02.2026
12.11.2026/13.11.2026
Komplettpreis:
nur als Komplettseminar „Unternehmensnachfolge mit Verantwortung gestalten“ buchbar
Anmeldung
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sich für unser Seminar anzumelden.
Wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen!