Impulsvortrag: 110% motivierte Mitarbeiter – geht das?

Ich bin der Chef, deshalb wird
es so gemacht!

Ich sage, was zu tun ist, und
erwarte, dass es erledigt wird!“

So ein Führungsstil ist noch weit verbreitet. Er bringt aber nicht den gewünschten Effekt. Oft ist das Gegenteil der Fall. Mitarbeitermotivation und die Identifikation mit dem Arbeitgeber sinken. Nicht wenige Teammitglieder haben innerlich gekündigt.

Unternehmer und Unternehmerinnen stehen derzeit unter einem besonders hohen Druck. Märkte sind komplexer und dynamischer geworden, die internationale Konkurrenz ist groß. Der Kostendruck und die Bürokratie steigen. Aber es gibt noch einen besonders großen Hebel, der aus meiner Sicht viel zu wenig Beachtung bekommt.

Die Stellschraube für weniger Druck

Aus diesem Grund biete ich den Impulsvortrag „110% motivierte Mitarbeiter – geht das?“ an. Der Impulsvortrag gibt Ideen und Handlungsstrategienan die Hand. „

In 7 Schritten nähern wir uns einer besseren Mitarbeitermotivation im Sinne eines modernen Führungsstils, effizienterer Arbeitsweise und eines besseren Arbeitsklimas. Dabei berichte ich aus konkreten Fallbeispielen und meinen Erfahrungen mit bestehenden Kunden und wie meine Handlungsimpulse  einen positiven Effekt gebracht haben.

Die anschließende Möglichkeit, persönliche Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Stategien zu entwickeln hat für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer oft einen weiteren großen Mehrwert.

Am Mittwoch, den 30. Januar 2025 fand der Impulsvortrag bei der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion (WAMM) statt. Zwei Stunden voller Impulse und Austausch waren für die Teilnehmer und mich sehr inspirierend.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse möchte ich weitergeben:

„Als Unternehmer und Führungskraft sollte man verstärkt auf Methoden setzen, die Mitarbeiter zur Mitgestaltung der Unternehmensprozesse motivieren. Seien Sie als Chef proaktiv und verankern Sie Möglichkeiten der Beteiligung.“

Damit kann man die Effizienz von Unternehmensprozessen deutlich erhöhen und gleichzeitig das Gefühl der Zugehörigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern.

Nach oben scrollen